Mittwoch 19.15-20.15, Fortgeschrittene, II
Wir unterrichten die jahrhunderte alte Kashima no tachi (Schwertschule aus dem Kashimaschrein).
Thorsten Schoo ist vom Shiseikan Dojo in Tokio und Inaba Sensei autorisiert, Ken-Jutsu zu unterrichten.
Das Training gliedert sich in 4 Stufen:
Stufe 1: Atem- und Ki in Grundschlägen
Langsame Arbeit, in der der Atemrhytmus das Schwert führt. Körper und Geist werden beruhigt, die Gedanken werden konzentrierter.
Stufe 2: Suburitraining
Suburis sind Grundschläge und Kombinationen von Grundschlägen, die schneller und mit Kiai (explodierendes Ki) ausgeführt werden. Das Training bewirkt geistige Ausdauer und löst noch bestehende Verspannungen.
Stufe 3: Katatraining
Katas sind fest geschriebene Bewegungsabläufe von Angriff und Verteidigung, die sich über die Jahrhunderte aus den realen Erfahrungen der Kämpfer der Kashima Schwertschule entwickelt haben. Es gibt insgesamt 5 Serien der Kashima shin ryu mit insgesamt 40 Katas. Höchste Präzision, Explosivität, Geschmeidigkeit und innere Ruhe sind erforderlich!
Stufe 4: Applikation
Anwendung der erlernten Katas aus Stufe 3 in neuen Situationen. Diese Stufe ist den sehr erfahrenen Ken-Jutsukas vorbehalten und wird nicht im wöchentlichen Training, sondern auf Speziallehrgängen angeboten und studiert.

* Atmung und Entspannung
* Korrektes Führen des Schwertes
* Schulung Grundangriffe
* Distanztraining
* Reaktionstraining
* Alle 5 Serien Kashima Ken-Jutsu
* Applikationen der Kata
* Einzeltraining
Für Männer und Frauen ab 16 J. geeignet. Zusätzlich zum wöchentlichen Training werden einschlägige Intensivworkshops angeboten.
Zur Klärung weiterer Fragen lesen Sie nach unter FAQ ...