Eine Vorführung mit Pinsel und Tusche, begleitet von einem besonderen Vortrag über die
Entstehung der chinesischen Schrift und deren Entwicklung.
Wang Ning - Kalligraph, Übersetzer,
T´ai Chi Lehrer - hat in Peking deutsche Literatur und Sprachwissenschaft
studiert. Aufgrund seines Lebenslaufes ist es dem Referenten möglich, Brücken zu
bauen zwischen chinesischen und westlichem Denken und Fühlen.
Wir erhalten eine Einführung in die Grund-
lagen der chinesischen Schrift - nicht durch
einen trockenen, theoretischen Vortrag -
sondern indem uns der Kalligraph die sich
in Bildern äußernden Vorstellungen der chinesischen Weltanschauung nachzeichnet. Sie sind in den
alten chinesischen Schriftzeichen verborgen. Ihre Interpretation führt auf einem spannenden Weg
durch die fernöstliche Kulturgeschichte. Sie bringt oft überraschend einen anderen Sinn zum Vor-
schein, als es uns die im Abendland verwendeten Entsprechungen und Übersetzungen nahe legen.
Auch hier werden wir fragen können, welche Schriftzeichen in unserem Kampfbereich hinter
japanischen Ausdrücken verbergen und warum sie nur gerne in Japanisch verwendet werden.
Weitere Themen:
Das chinesische Glück
Der Anfang
Der Faustkampf
Das chinesische Herz
Das Ich und Freiheit
Die Zeit
Der Weg zum langen Leben
Die Entstehung der Zahl
Die Harmonie
Die Veranstaltung ist öffentlich. Wir laden alle herzlich dazu ein am Abend vom
Samstag, dem 28. November von 19.00 - 21.00 Uhr
gemeinsam mit uns Wang Nings Vortrag und Vorführung zu genießen und Neues
über die Fernöstliche Kultur zu erfahren.
Nach dem Vortrag haben wir bei Tee und Gebäck die Gelegenheit zu weiteren Fragen und
gemeinsamem Austausch.
Eine Einladung können Sie hier als Pdf herunterladen.